Edingen-Neckarhausen, 08. Mai 2013. (red/pm) Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen und die Schnelleinsatzgruppe der Johanniter aus Mannheim werden in Zukunft noch enger als bisher zusammenarbeiten. Seit dem 15.04.2013 ist die Schnelleinsatzgruppe fest in der Alarm- und AusrĂŒckeordnung der Feuerwehr verankert und wird so automatisch bei bestimmten Einsatzstichworten alarmiert. Dazu zĂ€hlen vor allem bestĂ€tigte BrĂ€nde in Senioreneinrichtungen der Gemeinde, etwa den Avendi-Seniorenheimen in Edingen und Neckarhausen.
Information der Gemeinde Edingen-Neckarhausen:
„Eine gemeinsame Ăbung im Avendi-Heim in Edingen im Jahr 2012 hatte gezeigt, dass eine Zusammenarbeit zwischen Schnelleinsatzgruppe und Feuerwehr sehr sinnvoll ist, wenn viele Menschen evakuiert, behandelt oder betreut werden mĂŒssen.
Feuerwehr Edingen-Neckarhausen und die Schnelleinsatzgruppe der Johanniter kennen sich bereits durch gemeinsame Ăbungen und EinsĂ€tze. Daher ist es nur logisch, dass wir diese Zusammenarbeit jetzt auch dauerhaft fixierenâ, kommentierte Kommandant Stephan Zimmer diese Entscheidung.
Auch die inzwischen entstandene persönliche Bekanntschaft der EinsatzkrĂ€fte wĂŒrde den Einsatzablauf optimieren.
Johannes Kattermann, Leiter der Schnelleinsatzgruppe der Johanniter, ergĂ€nzt: âWir freuen uns ĂŒber diesen Schritt, der unsere beiden Organisationen nĂ€her zusammenbringt. Mit der gleichzeitigen Alarmierung können wir bei groĂen EinsĂ€tzen wertvolle Zeit gewinnen und die natĂŒrliche âChaosphaseâ solcher EinsĂ€tze entscheidend minimieren.â
Die Schnelleinsatzgruppe der Johanniter alarmiert ihre ehrenamtlichen EinsatzkrĂ€fte ĂŒber einen Handy-Alarmruf und ist Ă€hnlich wie eine freiwillige Feuerwehr strukturiert. Sie kann an groĂen Einsatzstellen eine strukturierte Patientenablage einrichten, in der Erkrankte und Verletzte gesichtet, behandelt und nach PrioritĂ€t transportiert werden können. DafĂŒr stehen Ihr u.a. ein aufblasbares Zelt und ein GerĂ€tewagen des
Katastrophenschutzes zur VerfĂŒgung.“
Folge uns!