Edingen-Neckarhausen, 08. Juli 2013. (red/ms) Gestern feierte die Freiwillige Feuerwehr Edingen ihren Tag der offenen TĂŒr. FĂŒr die Feuerwehr immer ein guter Anlass, um sich zu prĂ€sentieren und Nachwuchs anzuwerben. FĂŒr die GĂ€ste eine gute Gelegenheit fĂŒr ein geselliges Beisammensein und durch den Genuss von Speisen und GetrĂ€nken die Feuerwehrkasse aufzubessern.
Von Minh Schredle
Hochkonzentriert schaut der kleine Mann den Flammen entgegen. Ein Haus ist am Brennen, doch endlich erlischt das Feuer unter den Wassermassen, die aus dem Löschschlauch auf es herabregnen. Jetzt weicht die angespannte Konzentration freudiger Begeisterung: „Schau mal, Mama, ich habe es geschafft,“ ruft der heranwachsende Feuerwehrmann, vermutlich ist er etwa fĂŒnf Jahre alt.
Bei seinem Einsatz handelte es sich lediglich um eine spielerische Simulation: Ein kleines Spielzeughaus wurde mit einer Gasflasche verbunden, sodass es so aussieht, als stĂŒnde das Dach in Flammen. Aus ein paar Metern Entfernung konnten Kinder versuchen, mit einem Feuerwehrschlauch zu löschen.
AuĂerdem gab es einen Wasserparcour, in dem man einen Ball mit einem Wasserstrahl manövrieren musste und eine HĂŒpfburg, die den Tag der offenen TĂŒr bei der Freiwilligen Feuerwehr Edingens fĂŒr Kinder interessant machten. FĂŒr Ăltere gab es Essen vom Buffet oder vom Grill und Live-Musik dank der Bammentaler Feuerwehr Kapelle.
Der Austragungsort war zum fĂŒnfzigsten Mal in Folge das GerĂ€tehaus der Feuerwehr in der GĂ€rtnerstraĂe. Ăbrigens: Die Feuerwehrabteilungen von Edingen und Neckarhausen haben zwar eine gemeinsame Leitung, aber (noch) keinen gemeinsamen Standort. Daher finden jedes Jahr zwei Tage der offenen TĂŒr statt. Dennoch gibt es einige gemeinsame Veranstaltungen, zum Beispiel werden die beiden Nachwuchsabteilungen im September zusammen den Europapark besuchen.
Beeindruckendes Engagement
Jeder, der sich fĂŒr die Freiwillige Feuerwehr engagiert, tut das ehrenamtlich. Auch wenn man rund um die Uhr abrufbereit sein muss, gibt es keine AufwandsentschĂ€digung.
Wenn wir alarmiert werden, lassen wir alles andere stehen und liegen. Egal, ob bei der Arbeit oder auf dem Klo!
erklÀrt Timo Walter. Er ist der stellvertretende Abteilungskommandant Edingens. Dieses Engagement ist beeindruckend, zumal die Belastung dieses Jahr durch das Hochwasser und die zahlreichen Unwetter ungewöhnlich stark war.
Schon mehr als sechzig Mal war die Abteilung Edingen dieses Jahr im Einsatz. Wer weiĂ, was fĂŒr ein Schaden entstanden sein könnte, wenn keiner dieser Leute zum Helfen bereit gewesen wĂ€re? Ein solches ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverstĂ€ndlich und wie in vielen Vereinen muss auch die Feuerwehr Edingen um Nachwuchs werben.
Wenn man beide Standorte zusammenrechnet, sind in der Gemeinde etwa 50 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und siebzehn Jahren in der Jugendfeuerwehr aktiv, davon 26 im Ortsteil Edingen – ingsesamt eine ordentliche Zahl.
Folge uns!