Edingen-Neckarhausen, 21. November 2014. (red/fw) Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen hat 15 neue BootsfĂŒhrer, die im Einsatz das Mehrzweckboot steuern können. Die Feuerwehrleute absolvierten am Samstag, 15. November, ihre PrĂŒfung fĂŒr den SportbootfĂŒhrerschein Binnen in Neckarhausen. [Weiterlesen…]
15 neue BootsfĂŒhrer ausgebildet
Angebranntes Essen fĂŒhrt zu Alarmierung
Edingen-Neckarhausen, 26. Juni 2014. (red/pol) Eine starke Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in Edingen-Neckarhausen wurde der Polizei am Mittwochabend gemeldet. [Weiterlesen…]
Feuerwehr belebt 28-jÀhrigen wieder
Edingen-Neckarhausen, 14. April 2014. (red/fw) Feuerwehrleute der Abteilung Neckarhausen haben einem 28-jĂ€hrigen das Leben gerettet, indem sie ihn nach einem Kreislaufstillstand wiederbelebt und einen automatisierten externen Defibrillator (AED) eingesetzt hatten. Der Vorfall ereignete sich bereits vor zwei Wochen. Da der Krankheitsverlauf erst unklar war und mit RĂŒcksicht auf den Patienten und seine Angehörigen, ging die Feuerwehr erst jetzt damit an die Ăffentlichkeit. [Weiterlesen…]
Landratsamt bescheinigt Feuerwehren „hervorragende Arbeit“
Rhein-Neckar, 01. April 2014. (red/pm) Die Arbeit der Feuerwehren kann nicht genug gelobt werden. Der selbstlose und zeitintensive Einsatz der Kameraden wird seitens ihrer Gemeinden und StĂ€dte hoch geschĂ€tzt. Grund genug fĂŒr das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis auch ein entsprechendes Lob fĂŒr die Ehrenamtlichen Helfer auszusprechen. [Weiterlesen…]
Veranstaltungen im Schlosspark
Edingen-Neckarhausen, 21. MĂ€rz 2014. (red/ms) Der Schlosspark in Neckarhausen ist ein Landschaftsschutzgebiet. Damit dort Veranstaltungen stattfinden dĂŒrfen, bedarf es der Zustimmung des Gemeinderats. Rechtliche Voraussetzunng ist, dass nichts ausgefĂŒhrt wird, was den Charakter des Gebiets dauerhaft verĂ€ndert. Gestern genehmigte der Gemeinderat fĂŒr das Jahr 2014 elf Veranstaltungen. [Weiterlesen…]
Kommandanten offiziell
Edingen-Neckarhausen, 21. Februar 2014. (red/ms) Am 17. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Dort wurden Kommandant und dessen Stellvertreter der Gesamtwehr fĂŒr die nĂ€chsten fĂŒnf Jahre gewĂ€hlt. Bei beiden Ămtern gab es keine VerĂ€nderungen: Stephan Zimmer bleibt Kommandant und Michael Berger sein Stellvertreter. Damit diese Wahl offiziell ist, bedarf es der Zustimmung des Gemeinderats. Diese erfolgte einstimmig und ohne Diskussionen.
107.500 Menschen ehrenamtlich im Einsatz

Die Feuerwehr hilft heutzutage nicht nur bei BrĂ€nden, sondern ist ein Soforthelfer in Not- und UnglĂŒcksfĂ€llen.
Rhein-Neckar, 19. November 2013. (red/fw) Damit die Feuerwehr eine hohe SicherheitsqualitĂ€t gewĂ€hrleisten kann, braucht sie viele ehrenamtlich tĂ€tige EinsatzkrĂ€fte. In Baden-WĂŒrttemberg bieten ĂŒber 107.500 Menschen in den Gemeindefeuerwehren ihre Hilfe an. [Weiterlesen…]
Das hÀtte ins Auge gehen können
Edingen-Neckarheusen, 04. September 2013. (red/fw) Beim Abflammen von Unkraut in einer Hofeinfahrt ist am Montag eine Hecke im Zaunkönigweg in Brand geraten. 13 Feuerwehrleute rĂŒckten an. [Weiterlesen…]
Auf dem Neckarvorland hatâs gebrannt
Edingen-Neckarhausen, 04. September 2013. (red/fw) Zwanzig Kinder und Jugendliche haben am Ferienprogramm der Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen teilgenommen. Das Betreuerteam der Jugendleitung hatte auf dem Neckarvorland fĂŒnf Stationen aufgebaut, an denen die Teilnehmer die TĂ€tigkeiten der Feuerwehr spielerisch ĂŒben konnten. [Weiterlesen…]
NĂ€chtlicher Benzingeruch
Edingen-Neckarhausen, 03. September 2013. (red/fw) Starker Benzingeruch hat in der Nacht zum Samstag zu einem Alarm fĂŒr die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen gefĂŒhrt. Anwohner einer Tankstelle in der Mannheimer StraĂe riefen die Feuerwehr, weil sie eine Gefahr vermuteten. [Weiterlesen…]
Grillfeuer greift ĂŒber
Edingen-Neckarhausen, 03. September 2013. (red/fw) Was als gemĂŒtlicher Grillabend einer Familie in Edingen begann, endete als Einsatz fĂŒr die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen. Am Freitagabend geriet ein Grillfeuer in der KantstraĂe auĂer Kontrolle. Die Flammen schlugen hoch und griffen auf ein Holzdach ĂŒber. [Weiterlesen…]
Zwei Frauen aus ihren Fahrzeugen gerettet
![2013-08-02 [FWEN] Ăffentliche HilfeleistungsĂŒbung (Gerhard Henn) 111](http://archiv.edingenneckarhausenblog.de/files/2013/07/2013-08-02-FWEN-Ăffentliche-HilfeleistungsĂŒbung-Gerhard-Henn-111.jpg)
Was hier nur eine Ăbung ist, könnte bitterer Ernst sein. Foto: Freiwilligie Feuerwehr Edingen-Neckarhausen
Edingen-Neckarhausen, 06. August 2013. (red/fw) Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen befreite am 02. August zwei Pkw-Fahrerinnen aus ihren Fahrzeugen. Eine der Frauen kam mit ihrem Auto von der HauptstraĂe ab und krachte seitlich auf das Fahrzeug der anderen Fahrerin. Dabei wurden sie so schwer verletzt, dass sie sich nicht selbststĂ€ndig aus ihren Autos befreien konnten – glĂŒcklicherweise handelte es sich bei diesem Szenario lediglich um eine öffentliche HilfeleistungsĂŒbung der Feuerwehr. [Weiterlesen…]
Rundum zufriedene Gesichter
Edingen-Neckarhausen, 08. Juli 2013. (red/ms) Gestern feierte die Freiwillige Feuerwehr Edingen ihren Tag der offenen TĂŒr. FĂŒr die Feuerwehr immer ein guter Anlass, um sich zu prĂ€sentieren und Nachwuchs anzuwerben. FĂŒr die GĂ€ste eine gute Gelegenheit fĂŒr ein geselliges Beisammensein und durch den Genuss von Speisen und GetrĂ€nken die Feuerwehrkasse aufzubessern. [Weiterlesen…]
Ăbergangsfahrzeug wird ausgeliehen
Edingen-Neckarhausen, 17. Mai 2013. (red/ms) Nachdem die Feuerwehr sechs Monate ohne eigene Drehleiter auskommen musste, wurde in der Gemeinderatsitzung vom 15. Mai beschlossen ein Ersatzfahrzeug auszuleihen, bis die neue Drehleiter einsatzfĂ€hig sein wird. Dies wird voraussichtlich im November der Fall sein, die Kosten liegen etwa zwischen 25.000 Euro und 30.000 Euro. [Weiterlesen…]
Kooperation zwischen Feuerwehr und Johannitern
Edingen-Neckarhausen, 08. Mai 2013. (red/pm) Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen und die Schnelleinsatzgruppe der Johanniter aus Mannheim werden in Zukunft noch enger als bisher zusammenarbeiten. Seit dem 15.04.2013 ist die Schnelleinsatzgruppe fest in der Alarm- und AusrĂŒckeordnung der Feuerwehr verankert und wird so automatisch bei bestimmten Einsatzstichworten alarmiert. Dazu zĂ€hlen vor allem bestĂ€tigte BrĂ€nde in Senioreneinrichtungen der Gemeinde, etwa den Avendi-Seniorenheimen in Edingen und Neckarhausen. [Weiterlesen…]
30.000 Euro zu viel fĂŒr die Sicherheit der Gemeinde?
Edingen-Neckarhausen, 22. April 2013. (red/ms) Soll die Gemeinde ein weiteres halbes Jahr ohne ein Feuerwehrfahrzeug auskommen? Im MĂ€rz hat der Gemeinderat den Auftrag vergeben, eine neue Drehleiter zu beschaffen. Die alte ist seit etwa einem halben Jahr defekt. Seitdem gibt es keinen Ersatzwagen. Â In der Gemeinderatsitzung gestern Abend schlug Herr Kraus-Vierling vor, ein fĂŒr die sechs Monate, die noch zu ĂŒberbrĂŒcken sind, bis das neue Fahrzeug in Betrieb genommen werden kann, einen Ersatzwagen zu beschaffen. Allerdings bereiten die 30.000 Euro Mietkosten dem BĂŒrgermeister „Bauchschmerzen“.
Von Minh Schredle
Sofort als BĂŒrgermeister Roland Marsch fragte, ob es AntrĂ€ge seitens der GemeinderĂ€te gibt, meldete sich Herr Kraus-Vierling von der UnabhĂ€ngigen BĂŒrgerliste. Er verwies auf die kritische Situation der Freiwilligen Feuerwehr in Edingen-Neckarhausen. Seit mehr als einem halben Jahr ist die Drehleiter defekt. In der vorausgegangenen Gemeinderatsitzung wurde der Auftrag vergeben, ein neues Fahrzeug zu beschaffen. [Weiterlesen…]
Drehleiter kostet 585.000 Euro
Edingen-Neckarhausen, 22. MĂ€rz 2013 (red/ms/ld) Der Name „Drehleiter“ ist etwas irrefĂŒhrend. Er bezeichnet nĂ€mlich nicht einfach irgendeine Leiter, sondern ein ganzes Feuerwehrfahrzeug. Die alte Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr ist defekt und muss ersetzt werden. Gestern hat der Gemeinderat den Auftrag vergeben, eine neue zu beschaffen.
Freiwillige Feuerwehr bei 51 EinsÀtzen aktiv
Edingen-Neckarhausen, 03. MĂ€rz 2013. (red/pm) Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Neckarhausen bilanzierte man die Ergebnisse des Vorjahres. Insgesamt leisteten die ehrenamtlichen Helfer rund 4.000 Stunden.
Presseinformation der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Neckarhausen:
„Neckarhausen. âUnsere Feuerwehr ist eine eine tolle Truppe und das von der Jugendgruppe bis zum Kommandanten.â Mit diesen Worten rundete BĂŒrgermeister-Stellvertreterin Heidi Gade die alljĂ€hrliche Hauptversammlung der Abteilung Neckarhausen am vergangenen Freitagabend, 01.03.2013, ab. Zu Beginn der Versammlung begrĂŒĂte Kommandant Stephan Zimmer die anwesenden Mitglieder aus dem Gemeinderat sowie Herrn Kettner von der Verwaltung. Neben den Vertretern der Presse war ebenfalls Herrn Bojanowski vom Polizeirevier Edingen erschienen. [Weiterlesen…]
Kaminbrand in GaststÀtte

Foto: Feuerwehr Edingen-Neckarhausen
Neckarhausen, 29. Januar 2013. (red/fw) Am Donnerstagabend, 24.01.2013, bemerkte der Besitzer eines Hotel- und Restaurantbetriebes in der HauptstraĂe ungewöhnlich viel Rauch im hauseigenen Kamin. GeistesgegenwĂ€rtig alarmierte er die Feuerwehr und evakuierte die HotelgĂ€ste im ersten Obergeschoss des Altbaus.
Von Andreas Feige, Feuerwehr Edingen-Neckarhausen:
„Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen rĂŒckte mit vier Fahrzeugen an und traf bereits nach wenigen Minuten an der Einsatzstelle im Ortsteil Neckarhausen ein. ZusĂ€tzlich wurden auf Grund des gegenwĂ€rtigen Defekts der eigenen Drehleiter die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ilvesheim zur Ăberlandhilfe alarmiert. Vor Ort begaben sich die EinsatzkrĂ€fte zĂŒgig auf den Dachboden des GebĂ€udes und reinigten von dort den Kamin mit Schornsteinfegerwerkzeug. Die gelösten GlutstĂŒcke wurden zeitgleich im Keller ausgerĂ€umt und in Folge abgelöscht.
Einsatzleiter Stephan Zimmer erklĂ€rte: âBei solchen Einsatzlagen besteht die Gefahr, dass die Zwischendecke von Obergeschoss und Dachboden durch den brennenden Kamin ebenfalls Feuer fĂ€ngt. Durch die schnelle Alarmierung und das zĂŒgige Eingreifen der Feuerwehr konnte der Kaminbrand jedoch bereits im Keim gelöscht und somit gröĂerer Schaden verhindert werden.â
Im Einsatz waren 28 Feuerwehrleute der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen, 5 Feuerwehrleute der Feuerwehr Ilvesheim, medizinisches Fachpersonnal der Mannheimer Johanniter mit einem Rettungswagen sowie zwei Beamte der Polizei mit einem Funkstreifenwagen. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz fĂŒr alle EinsatzkrĂ€fte beendet.“
Folge uns!