Ladenburg/Rhein-Neckar, 03. Dezember 2014. (red/ld) Die Landesregierung strebt an, die Inklusion von Kindern mit Behinderungen an Schulen voranzutreiben. DafĂŒr ist fĂŒr das kommende Jahr eine Ănderung des Schulgesetzes vorgesehen, die bereits im nĂ€chsten Schuljahr greifen soll. SonderschulpĂ€dagogen stehen diesen PlĂ€nen kritisch gegenĂŒber. Ebenso Eltern von Kindern mit Behinderung. Am Dienstag kamen diese mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Sckerl (GrĂŒne) zu einer Diskussionsrunde im Ladenburger Domhof zusammen. Dazu hatte der Ladenburger Ortsverband von BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen eingeladen. [Weiterlesen…]
Sckerl: „Noch weit von Inklusion entfernt“
Feuerwehren suchen Person im Neckar
Ilvesheim, 22. Oktober 2014. (red/fw) Als die MeldeempfĂ€nger der Feuerwehr Ilvesheim am vergangenen Freitag, 17. Oktober, um 22:40 Uhr mit dem Alarmstichwort âNotfalleinsatz â Wasserrettung â Person im Wasserâ piepsten, fĂŒhlten sich viele Wehrleute an den Einsatz am 02. Juni 2013 erinnert, zumal sich die Situation ganz Ă€hnlich darstellte. [Weiterlesen…]
Teils drastische Preisunterschiede beim Wasser in der Region
Rhein-Neckar, 18. Oktober 2014. (red/ld) Wer in Ladenburg lebt, kann sich am Ende des Jahres ĂŒber die Rechnung fĂŒr den Wasserverbrauch freuen. Denn dort ist Trinkwasser am billigsten. Wer in Schriesheim wohnt, bezahlt dagegen mehr als doppelt so viel, wenn er die gleiche Menge Wasser verbraucht hat. Dabei beziehen beide StĂ€dte ihr Trinkwasser gröĂtenteils aus demselben Brunnen. Eigentlich sollte man erwarten, dass die Preise dann in beiden Kommunen doch etwa gleich sind – doch weit gefehlt. [Weiterlesen…]
Gemeinschaftsschule werden und bleiben
Rhein-Neckar, 08. Oktober 2014. (red/ld) Mindestens 40 SchĂŒler braucht eine Schule pro Jahrgang, um als Gemeinschaftsschule zugelassen zu werden – also 2 mal 20. Diese Zahlen mĂŒssen sie langfristig nachweisen. Wer darunter liegt, hat keinen Anspruch auf die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule, hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim aktuell entschieden. Kurios: Bestehende Gemeinschaftsschulen können deutlich weniger SchĂŒler pro Jahrgang haben. [Weiterlesen…]
79 Prozent der Deutschen ĂŒber 14 Jahre online
Frankfurt am Main/Rhein-Neckar, 10. September 2014. (red/ld) Je mobiler internetfĂ€hige GerĂ€te werden, desto hĂ€ufiger sind die Menschen online. Rund 79 Prozent der BĂŒrger/innen ĂŒber 14 Jahre in Deutschland greifen mittlerweile im Internet auf Daten zu oder kommunizieren darĂŒber miteinander – sei es mit dem fest installierten PCs zuhause oder handlichen Smartphones unterwegs. Dabei wird das Internet vor allem fĂŒr Dinge genutzt, die man frĂŒher offline erledigt hat. [Weiterlesen…]
Runder Tisch zur Pestalozzi-Mensa
Edingen-Neckarhausen, 10. September 2014. (red/pm) Am kommenden Dienstag, 16. September findet um 19.00 Uhr im BĂŒrgersaal des Rathaus Edingen ein Runder Tisch statt um das weitere Vorgehen fĂŒr eine lĂ€ngerfristige Mensalösung mit Vertretern von Gemeinderat, Verwaltung, Schulleitung, Elternbeirat und mit fachlicher Begleitung der Vernetzungsstelle fĂŒr Schulverpflegung zu besprechen. Zu der Veranstaltung sind auch interessierte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger eingeladen.
Wie kam die Farbe ans Schloss?
Edingen-Neckarhausen, 08. September 2014. (red/pm) Wenn am kommenden Sonntag, 14. September der âTag des offenen Denkmalsâ stattfindet, steht in der Gemeinde alles unter dem Motto „Farbe“. Die Kulturbegeisterten erfahren dabei insbesondere, wie Farben nach historischem Vorbild hergestellt und am Bau verwendet werden können. [Weiterlesen…]
Schwan verheddert sich in Angelschnur
Edingen-Neckarhausen, 03. September 2014. (red/fw) Ein Schwan hat am Dienstagabend fĂŒr einen Einsatz der freiwilligen Feuerwehr gesorgt. Er hatte sich in einer Angelschnur verfangen und wurde auf dem Neckar treibend gesichtet. Ein Passant verstĂ€ndigte daraufhin die Feuerwehr. [Weiterlesen…]
Betrunkener schieĂt mit Schreckschusswaffe auf GaststĂ€tte
Edingen-Neckarhausen, 01. September 2014. (red/pol) Mit einer Schreckschusspistole schoss ein 26-jĂ€hriger Mann am Sonntag gegen 23 Uhr von auĂen auf das Fenster einer GaststĂ€tte in der LuisenstraĂe. [Weiterlesen…]
GeschirrspĂŒlmaschine fĂ€ngt Feuer
Edingen-Neckarhausen, 01. September 2014. (red/fw) Lange wach bleiben kann Leben retten â zumindest im Fall einer Familie in Edingen, deren SpĂŒlmaschine am spĂ€ten Sonntagabend durch einen technischen Defekt in Brand geriet. Der fĂŒnfzehnjĂ€hrige Sohn war noch wach, roch den Rauch und weckte seine Eltern und GroĂeltern, die bereits schliefen. GeistesgegenwĂ€rtig zogen sie die KĂŒchentĂŒr zu, alarmierten die Feuerwehr und begaben sich ins Freie. [Weiterlesen…]
FC Viktoria startet mit Unentschieden
Edingen-Neckarhausen, 29. August 2014. (red/pm) Im ersten Punktspiel der Saison 2014/15 musste sich der FC Viktoria gegen die TSG/Eintracht Plankstadt mit einem 1:1 begnĂŒgen. [Weiterlesen…]
Keine ruhige Kugel beim âFinale dahĂ€mâ
Edingen-Neckarhausen, 28. August 2014. (red/pm) Am kommenden Wochenende findet auf dem Boulodrome und im Schlosshof des Graf-von-Oberndorff`schen Schlosses der Abschlussspieltag der Deutschen PĂ©tanque-Bundesliga 2014 statt. Die 12 besten Vereinsmannschaften Deutschlands werden zu diesem Event zu Gast sein. [Weiterlesen…]
Menschenrettung ist Teamarbeit
Edingen-Neckarhausen, 28. August 2014. (red/fw) Oft arbeiten Feuerwehr und Rettungsdienst Hand in Hand, wenn Menschenleben in Gefahr sind. Um die Zusammenarbeit zu verbessern und gegenseitige Einblicke in das eigene TĂ€tigkeitsfeld zu geben, hatte die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen den Rettungsdienst von Arbeiter-Samariter-Bund und Johanniter-Unfall-Hilfe zur Fortbildung âRettung mit der Drehleiterâ eingeladen. [Weiterlesen…]
Richtiges Fahrverhalten im Tunnel ausschlaggebend
Heidelberg/Rhein-Neckar, 28. August 2014. (red/pm) Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist fĂŒr die Sicherheit im Hollmuthtunnel NeckargemĂŒnd, Saukopftunnel Weinheim und Tunnel entlang der B535 Schwetzingen zustĂ€ndig. Mehr als 6,8 Tunnelkilometer betreut das StraĂenbauamt der Kreisbehörde derzeit. Viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer haben bei der Fahrt durch die Tunnelröhre ein ungutes GefĂŒhl. [Weiterlesen…]
Diebesgut wartet auf rechtmĂ€Ăige Besitzer
Heidelberg/Rhein-Neckar, 27. August 2014. (red/pol) Zwölf gestohlene FahrrĂ€der, GolfschlĂ€ger und ein benzinbetriebenes Modellfahrzeug konnten die Ermittler der Polizeidirektion Odenwald noch nicht ihren rechtmĂ€Ăigen Besitzern aushĂ€ndigen. [Weiterlesen…]
Junge Erwachsene zieht es in die Stadt
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis, 26. August 2014. (red/pm) Der Rhein-Neckar-Kreis hat im vergangenen Jahr seine Einwohnerzahl um 3.966 Personen durch Zuwanderung steigern können. Dies geht aus einer aktuellen Erhebung des Statistischen Landesamtes Baden-WĂŒrttemberg hervor. So stehen 2013 im einwohnerstĂ€rksten Landkreis in Baden-WĂŒrttemberg den 22.440 von dort weggezogenen Menschen 26.406 ZuzĂŒge gegenĂŒber. [Weiterlesen…]
Sprunghafter Anstieg der FeuerwehreinsÀtze
Edingen-Neckarhausen, 26. August 2014. (red/fw). Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen wurde am Montagabend gegen 20:00 Uhr zu ihrem 100. Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Vermutet wurde ein UnglĂŒcksfall in einer Wohnung in der StraĂe âHinter der Kircheâ in Edingen. [Weiterlesen…]
Blutspendeaktion in Pestalozzi-Turnhalle
Edingen-Neckarhausen, 22. August 2014. (red/pm) Am kommenden Montag lĂ€dt der DRK-Blutspendedienst von 15:30 und 19:30 Uhr zur Blutspende in die Pestalozzi-Turnhalle ein. TĂ€glich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. [Weiterlesen…]
Falsche Microsoft-Support-Call-Mitarbeiter spÀhen Computer aus
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 21. August 2014. (red/pol) Seit Ende des Jahres 2013 hat die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ĂŒber 80 BetrugsfĂ€lle in der Region registriert, bei denen falsche Microsoft-Mitarbeiter Computerbesitzer anriefen, um sich einen Fernzugriff auf deren Rechner geben zu lassen. [Weiterlesen…]
Internet ist Leitmedium bei Jugendlichen
Stuttgart/Rhein-Neckar, 20. Juni 2014. (red/ld) Kommunikations- und Unterhaltungsmedium, Informationsquelle oder Statussymbol: Das Internet ist fĂŒr Jugendliche das Medium Nummer eins und liegt damit noch vor dem Fernsehen und dem Radio. Weniger nutzen dagegen Printmedien wie Zeitung oder BĂŒcher. Das ist das Ergebnis einer Studie des medienpĂ€dagogischen Forschungsverbunds SĂŒdwest. [Weiterlesen…]
Folge uns!