Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 24. Dezember 2014. (red/ek) Nach Angaben des Bundesamtes fĂŒr Migration und FlĂŒchtlinge stellten in diesem Jahr bisher 181.453  Personen in Deutschland Antrag auf Asyl. Dabei handelte es sich um 155.427 ErstantrĂ€ge und 26.026 FolgeantrĂ€ge. Davon hat Baden-WĂŒrttemberg bis Ende November 23.290 und davon der Rhein-Neckar-Kreis 1.177 Personen untergebracht (1.004 Erst- und 173 FolgeantrĂ€ge). [Weiterlesen…]
FlĂŒchtling ist nicht gleich FlĂŒchtling
Ăberdurchschnittliche LĂ€rmbelastung
Edingen-Neckarhausen, 22. Dezember 2014. (red/ms) Knapp 60 Prozent der Anwohner in Edingen-Neckarhausen haben unter LĂ€rmbelĂ€stigung zu leiden. Diese Zahlen wurden am vergangenen Mittwoch im Gemeinderat bekannt gegeben. Mehrheitlich wurde beschlossen, eine LĂ€rmaktionsplanung in die Wege zu leiten. Dadurch werden Brennpunkte ausgemacht und mögliche GegenmaĂnahmen aufgelistet. Es besteht durch die Planung allerdings kein Anspruch, dass diese MaĂnahmen auch tatsĂ€chlich umgesetzt werden. In den Augen der SPD handelt es sich bei der Planung deswegen um „rausgeschmissenes Geld“. [Weiterlesen…]
Kinder kommen in Container
Edingen-Neckarhausen, 22. Dezember 2014. (red/ms) Im FrĂŒhjahr 2015 werden die Kinder des Martin-Luther-Kindergartens in Container umgesiedelt – das beschloss der Gemeinderat einstimmig. Man betonte, dass es sich dabei nur um eine notgedrungene Ăbergangslösung handle, da es keine Alternativen gebe, den Betrieb aufrecht zu erhalten und den Rechtsanspruch auf Betreuung erfĂŒllen zu können. [Weiterlesen…]
Ehrungen fĂŒr Blutspende und politisches Engagement
Edingen-Neckarhausen, 22. Dezember 2014. (red/ms) Vierzehn Menschen sollten in diesem Jahr fĂŒr ihre Blutspenden geehrt werden. Nur sieben davon sind im Rathaus erschienen. BĂŒrgermeister Roland Marsch lobte die Lebensretter fĂŒr ihr – wörtlich – „selbstloses Opfer“. AuĂerdem wurden die GemeinderĂ€te Dietrich Herold und Gerd Brecht fĂŒr ihr langjĂ€hriges kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. [Weiterlesen…]
Sicherstellung der Glasfaserversorgung
Edingen-Neckarhausen, 12. Dezember 2014. (red/pm) Gemeinsam mit Landrat Stefan Dallinger eröffnete Minister Alexander Bonde am 04. Dezember im AVR-GeschĂ€ftsgebĂ€ude die konstituierende Verbandsversammlung des Zweckverbandes High-Speed-Netz Rhein-Neckar. [Weiterlesen…]
Sckerl: „Noch weit von Inklusion entfernt“
Ladenburg/Rhein-Neckar, 03. Dezember 2014. (red/ld) Die Landesregierung strebt an, die Inklusion von Kindern mit Behinderungen an Schulen voranzutreiben. DafĂŒr ist fĂŒr das kommende Jahr eine Ănderung des Schulgesetzes vorgesehen, die bereits im nĂ€chsten Schuljahr greifen soll. SonderschulpĂ€dagogen stehen diesen PlĂ€nen kritisch gegenĂŒber. Ebenso Eltern von Kindern mit Behinderung. Am Dienstag kamen diese mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Sckerl (GrĂŒne) zu einer Diskussionsrunde im Ladenburger Domhof zusammen. Dazu hatte der Ladenburger Ortsverband von BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen eingeladen. [Weiterlesen…]
„GröĂte Herausforderung im Jahr 2015“
21. November 2014. (red/ms) Aktualisiert. Das Areal am Amselweg, nahe der Pestalozzi-Schule soll in den kommenden zwei bis drei Jahren stadtplanerisch angegangen werden: Hier soll ein neuer Kindergarten entstehen und auĂerdem ein Wohngebiet entwickelt werden. Das ist eine groĂe Chane – und eine mindestens ebenso groĂe Herausforderung. [Weiterlesen…]
Finanzierung des OEG-Bahnhofs
Edingen-Neckarhausen, 21. November 2014. (red/ms) Die abgeschlossenen BaumaĂnahmen am OEG-Bahnhof haben ein komplexes Finanzierungsmodell. Dadurch entstehen fĂŒr die Gemeinde auĂerplanmĂ€Ăige Ausgaben in Höhe von knapp 30.000 Euro, da man diese möglichen Kosten in der Haushaltsplanung „ĂŒbersehen“ habe. [Weiterlesen…]
Vollsperrung der L631
Ladenburg/Heddesheim/Rhein-Neckar, 18. November 2014. (red/pm) Ab Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 05. Dezember, wird die L631 zwischen den EinmĂŒndungen der L631/L541/K4135 in Heddesheim und der L597 bei Ladenburg fĂŒr den Verkehr in beiden Richtungen voll gesperrt. [Weiterlesen…]
Gaskonzession vergeben
Edingen-Neckarhausen, 19. November 2014. (red/ms) Seit 1926 beziehen Edingen und Neckarhausen ihr Gas von der MVV Energie – daran wird sich auch in der nahen Zukunft nichts Ă€ndern: Der Gemeinderat beschloss die Neuvergabe der Konzession einstimmig. Der Vertrag wird am 01. Januar 2015 in Kraft treten und gilt fĂŒr die nĂ€chsten 20 Jahre. [Weiterlesen…]
NPD-Bundesparteitag – die Weinheimer Niederlage muss Folgen haben

Am Samstag und Sonntag demonstrierte jeweils höchstens 400 Demonstranten gegen den Parteitag der NPD in der Weinheimer Stadthalle – von einem breiten BĂŒndnis fĂŒr ein buntes Weinheim war nichts zu sehen.
Â
Weinheim/Rhein-Neckar, 03. November 2014. (red/pro) Der zivile Widerstand gegen den Bundesparteitag der rechtsextremen NPD in Weinheim war eine Katastrophe. Wer was anderes behauptet, lĂŒgt sich und anderen in die Tasche. Das Problem liegt in der Struktur – denn die gibt es nicht. WĂ€hrend eine Partei mit gerade mal etwas ĂŒber 5.000 Mitgliedern bundesweit wieder einmal lokal fĂŒr Aufregung sorgt, schafft es eine Stadt mit 44.000 Einwohnern und eine Region mit einer Million Einwohnern nicht, sich entschieden und eindeutig gegen den brauen Mob zu stellen. Das ist eine politische BankrotterklĂ€rung. [Weiterlesen…]
Wo kein Verdacht ist, wird nicht ĂŒberprĂŒft
Rhein-Neckar, 23. Oktober 2014. (red/ld/aw) Seit April 2013 dĂŒrfen die Kommunen in Baden-WĂŒrttemberg nur noch Unternehmen beauftragen, die ihren Mitarbeitern einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde bezahlen. Dazu verpflichten sich die Unternehmen, wenn sie sich um einen Auftrag bewerben. Zudem willigen sie in Kontrollen ein. Beanstandungen habe es noch keine gegeben, sagen die angefragten Kommunen in unserem Berichtsgebiet – und deshalb hat es auch noch keine Kontrollen gegeben. Da stellt sich die Frage: Wie effektiv ist dieses gepriesene Tariftreuegesetz? [Weiterlesen…]
Teils drastische Preisunterschiede beim Wasser in der Region
Rhein-Neckar, 18. Oktober 2014. (red/ld) Wer in Ladenburg lebt, kann sich am Ende des Jahres ĂŒber die Rechnung fĂŒr den Wasserverbrauch freuen. Denn dort ist Trinkwasser am billigsten. Wer in Schriesheim wohnt, bezahlt dagegen mehr als doppelt so viel, wenn er die gleiche Menge Wasser verbraucht hat. Dabei beziehen beide StĂ€dte ihr Trinkwasser gröĂtenteils aus demselben Brunnen. Eigentlich sollte man erwarten, dass die Preise dann in beiden Kommunen doch etwa gleich sind – doch weit gefehlt. [Weiterlesen…]
GrĂŒnpflege kostet Gemeinde 56.000 Euro
Edingen-Neckarhausen, 16. Oktober 2014. (red/ms) Die Firma Grewe und Heitmann wird mindestens die nĂ€chsten drei Jahre fĂŒr Pflege der GrĂŒnanlagen im Schlosspark Neckarhausen und im Sport- und Freizeitzentrum in Edingen, sowie im Baugebiet Edingen SĂŒdwest zustĂ€ndig sein. Das kostet die Gemeinde gut 56.000 Euro. [Weiterlesen…]
Standortfaktor: Datenautobahn
Rhein-Neckar, 10. Oktober 2014. (red/ms) Die Datenautobahnen Deutschlands sind eine riesengroĂe Baustelle: Vielerorts ausbaufĂ€hig und gerade in lĂ€ndlichen Gegenden oft in einem katastrophalen Zustand. Langsame Internetverbindungen drosseln den Datenverkehr und bremsen die Wirtschaft aus – oft mit schwerwiegenden Folgen. Denn fĂŒr viele Betriebe ist das Internet inzwischen mindestens genauso wichtig wie gute StraĂen. Doch die Politik hat das lange Zeit verschlafen: Wegen mangelhafter AnschlĂŒsse erleiden derzeit fast zwei Drittel der Unternehmen in Baden-WĂŒrttemberg ProduktivitĂ€tsverluste und Wettbewerbsnachteile. Mehr als 15 Prozent denken deswegen sogar ĂŒber einen Standortwechsel nach. [Weiterlesen…]
Gemeinschaftsschule werden und bleiben
Rhein-Neckar, 08. Oktober 2014. (red/ld) Mindestens 40 SchĂŒler braucht eine Schule pro Jahrgang, um als Gemeinschaftsschule zugelassen zu werden – also 2 mal 20. Diese Zahlen mĂŒssen sie langfristig nachweisen. Wer darunter liegt, hat keinen Anspruch auf die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule, hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim aktuell entschieden. Kurios: Bestehende Gemeinschaftsschulen können deutlich weniger SchĂŒler pro Jahrgang haben. [Weiterlesen…]
„Dass es so schlecht aussieht, hĂ€tte niemand gedacht“
Edingen-Neckarhausen, 18. September 2014. (red/ms) Der Pavillon bei der Pestalozzi-Grundschule wird inzwischen fĂŒr Kleinkinderbetreuung genutzt. Das GebĂ€ude auf Vordermann zu halten, hat in den vergangenen drei Jahren 450.000 Euro gekostet. Doch damit nicht genug: Das marode Dach ist einsturzgefĂ€hrdet und muss dringend erneuert werden. DafĂŒr sind im Haushaltsplan 50.000 Euro vorgesehen – tatsĂ€chlich wird die Sanierung aber das zehnfache Kosten.  [Weiterlesen…]
Gasversorger: Viel Vortrag, wenig Information
Edingen-Neckarhausen, 18. September 2014. (red/ms) Im November will der Gemeinderat entscheiden, wer Edingen-Neckarhausen ab 2015 mit Gas versorgen wird. Der Vertrag gilt fĂŒr die nĂ€chsten 20 Jahre. Zwei Anbieter konkurrieren um die Konzession: Die MVV Energie AG und die Erdgas SĂŒdwest GmbH. Beide Unternehmen schickten Vertreter, die so genannte „InformationsvortrĂ€ge“ hielten. Die PrĂ€sentationen waren zwar hĂŒbsch anzusehen – aber wenig informativ. [Weiterlesen…]
Wenn der Wald die Wohnung wÀrmt
Rhein-Neckar, 17. September 2014.(red/pm) Brennholz aus den WĂ€ldern im Rheintal ist begehrt. Bereits jetzt kann man seinen Vorrat verbindlich beim Kreisforstamt bestellen. Doch das Angebot ist begrenzt und kann die Nachfrage bereits seit einigen Jahren nicht mehr decken. [Weiterlesen…]
Folge uns!