Edingen-Neckarhausen, 04. Juli 2014. (red/ms) Der alte Gemeinderat ist ein letztes Mal zusammengekommen. Ab dem 16. Juli wird das neue Gremium tagen. In dieser letzten Sitzung verabschiedete sich BĂŒrgermeister Roland Marsch von den neun ausscheidenden Mitgliedern und lobte sie fĂŒr ihre „herausragende Arbeit“: Sie alle dĂŒrften stolz sein, auf das, was sie erreicht haben.
[Weiterlesen…]
„Wir können mit Stolz darauf zurĂŒckblicken, was wir erreicht haben“
GrĂŒne und UBL Gewinner der Wahl
Edingen-Neckarhausen, 29. Mai 2014 (red/ms) Die Wahlsieger in Edingen-Neckarhausen sind die UBL und die GrĂŒnen – beide Fraktionen konnten einen Sitz dazu gewinnen, wĂ€hrend SPD und CDU Stimmen verloren. Mit 26,5 Prozent der abgegebenen Stimmen löst die UBL knapp die SPD als zweitstĂ€rkste Fraktion im Gemeinderat ab. Die CDU bildet mit sieben Sitzen zwar nach wie vor die gröĂte Fraktion, musste aber mit 3,4 Prozent weniger als noch 2009 die gröĂten Verluste hinnehmen. Die Wahlbeteiligung ist um etwa 1,3 Prozent gesunken und mit 55,7 Prozent enttĂ€uschend niedrig gewesen.
[Weiterlesen…]
Europawahl: Unsere Gemeinden im Vergleich
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. MĂ€rz 2014. (red/pro) Aktualisiert. Bei der Europawahl lassen sich klare Aussagen treffen: SPD und AfD sind die Gewinner. Die FDP hat teils dramatische Verluste erlitten. Schaut man sich die Ergebnisse in den Gemeinden des Landtagswahlkreises Weinheim und im Rhein-Neckar-Kreis genauer an, gibt es interessante Details – beispielsweise ist die Wahlbeteiligung dieser Gemeinden besser als im Kreis insgesamt und die SPD gewinnt sogar ĂŒber den kreisweiten Vergleich. Wir haben fĂŒr Sie die Zahlen mit teils ĂŒberraschenden ZusammenhĂ€ngen zusammengestellt. [Weiterlesen…]
Wahlerfolge fĂŒr SPD und AfD, CDU verliert, FDP erleidet herbe Niederlage
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 26. Mai 2014. (red/pro) Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl ist in Deutschland deutlich gestiegen: von 43,3 Prozent 2009 auf 48,1 Prozent 2014. Nordbaden hat nur einen Europa-Abgeordneten – Peter Simon (SPD) aus Mannheim. Nach der vorlĂ€ufigen AuszĂ€hlung der Europawahl 2014 im Rhein-Neckar-Kreis bleibt die CDU stĂ€rkste Kraft – die SPD legt aber deutlich zu. Die AfD erhĂ€lt mehr Stimmen als im Bundesschnitt, GrĂŒne verlieren leicht, Die Linke gewinnt leicht, die FDP verliert enorm. Heidelberg und der Rhein-Neckar-Kreis liegen bei der Wahlbeteiligung deutlich ĂŒber dem Bundesdurchschnitt, Mannheim deutlich darunter. Die NPD spielt keine Rolle. [Weiterlesen…]
Ist es ĂŒberhaupt bedeutsam, wen man wĂ€hlt?
Edingen-Neckarhausen, 20. Mai 2014. (red/ms) Sich fĂŒr die Gemeinderatswahl mit den Parteiprogrammen auseinanderzusetzen, ist etwas ernĂŒchternd. Denn wĂŒrden die Namen nicht mit dabei stehen, hĂ€tte ich groĂe Schwierigkeiten, den Parteien ihre Ziele zuzuordnen – alle fordern mehr oder weniger das Gleiche: Eine „attraktive Gemeinde fĂŒr jung und Alt“ oder eine „optimale Nutzung innerörtlicher FlĂ€chenressourccen“. Ziele, die man eigentlich nicht schlecht finden kann, verpackt in nichtssagende Phrasen. Ăber die wirklich bedeutenden Themen, wie die umstrittene Mensa an der Pestalozzi-Schule, wird dagegen kaum ein Wort verloren. [Weiterlesen…]
Die Europawahl am 25. Mai
Rhein-Neckar, 16. April 2014. (red/ms) Am 25. Mai steht neben den Kommunalwahlen in Baden-WĂŒrttemberg die 8. Europawahl an – erstmals ohne Sperrklausel in Deutschland. Das bedeutet, dass diesmal auch kleinere Parteien eine Chance haben werden, zumindest einen Sitz im Europaparlament zu erhalten. Hier finden Sie Informationen und HintergrĂŒnde zur Wahl. [Weiterlesen…]
Weiterhin keine Fortschritte bei Mensa
Edingen-Nekarhausen, 15. April 2014. (red/ms) BĂŒrgermeister Roland Marsch hat in den vergangenen Wochen auf eine Entscheidung drĂ€ngen wollen. Doch von Entscheidungen ist der Gemeinderat weit entfernt. Noch ist vieles unklar: Wie die Mensa aussehen wird und wo sie gebaut wird. Es wird wohl eine Ăbergangslösung gefunden werden mĂŒssen. Auch diese ist noch unklar. Klar ist nur, dass es noch dauern wird, bis eine Entscheidung getroffen werden kann. [Weiterlesen…]
„Die digitale Steinzeit ist vorbei“
Edingen-Neckarhausen, 15. April 2014. (red/ms) In den kommenden 15 Jahren sollen Glasfaserkabel in Edingen und Neckarhausen verlegt werden – fĂŒr etwa 2,8 Million Euro. Damit wird die Internet-Geschwindigkeit auf ein modernes Niveau gehoben: Besonders in Neckarhausen ist sie lange nicht mehr zeitgemĂ€Ă, hier sind gerade einmal zwei Megabit pro Sekunde möglich. Der Gemeinderat freut sich, dass diese „digitale Steinzeit“ bald beendet sein wird. [Weiterlesen…]
Fahrradweg zwischen Seckenheim und Edingen
Edingen-Neckarhausen, 14. April 2014. (red/ms) Derzeit gibt es keinen Fahrradweg zwischen Edingen und Seckenheim. Nun wird sich das Ă€ndern: Das RegierungsprĂ€sidium Karlsruhe plant, in den kommenden Jahren eine Verbindung auszubauen. Die Kosten wird das Land Baden-WĂŒrttemberg tragen. Die Verwirklichung ist in zwei Abschnitten geplant. Im ersten Schritt soll ein etwa 600 Meter langer Weg von der Mannheimer StraĂe 105 bis zur EisenbahnunterfĂŒhrung entstehen. [Weiterlesen…]
Sporthalle bleibt Speisesaal der PestalozzischĂŒler
Edingen-Neckarhausen, 20. MĂ€rz 2014. (red/ms) Die Verpflegungslage an der Pestalozzi-Schule ist schlecht und eine schnelle Lösung muss her – darĂŒber ist man sich im Gemeinderat einig. Doch statt zu einem Konsens zu kommen, spalteten sich die Lager immer weiter. Es wurde klar, dass eine zĂŒgige Lösung vorerst Wunschvorstellung bleibt. Einen zwei Millionen Euro Neubau wollen derzeit die Wenigsten. Stattdessen soll nun in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Elternvertretern eine bessere Lösung gefunden werden – und das dauert seine Zeit. Eine Entscheidung wird aller Wahrscheinlichkeit nach erst nach der Kommunalwahl getroffen. [Weiterlesen…]
Trotz Streitigkeiten wird die Netzverpachtungsgesellschaft gegrĂŒndet
Edingen-Neckarhausen, 27. MĂ€rz 2014. (red/ms) Der Gemeinderat hat der GrĂŒndung einer Netzverpachtungsgesellschaft zugestimmt – allerdings nicht ohne Kontroverse: Zwischen SPD und CDU kam es zu einem fast schon beleidigenden Wortwechsel, in dem mehr Wahlkampf betrieben als sachlich argumentiert wurde. Am Ende ĂŒberstimmten UBL, GrĂŒne und SPD mit 12 mal „ja“ die sechs „neins“ der CDU. [Weiterlesen…]
CDU nominiert Kandidaten fĂŒr Kommunalwahl
Edingen-Neckarhausen, 11. MĂ€rz 2014. (red/pm) Die CDU Edingen-Neckarhausen hat ihre Kandidaten fĂŒr die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt. [Weiterlesen…]
Und schon wieder 40.000 Euro fĂŒr das Hallenbad
Edingen-Neckarhausen, 20. Dezember 2013. (red/ms) Es gab kaum eine Gemeinderatsitzung in der jungen Vergangenheit, in der das kleine Hallenbad in der Pestalozischule nicht fĂŒr Ărger sorgte: Etliche Male wurden Kleinigkeiten behoben – und ebenso oft traten neue Probleme auf. Mal ist es die Heizanlage, mal ist es die LĂŒftung, die ihren Dienst verweigert. Es erscheint, als wĂŒrde das Bad hĂ€ufiger auĂer Betrieb sein, als es genutzt wird. Nun sollen weitere 40.000 Euro in Arbeiten flieĂen, man erhofft sich im Gemeinderat, dass „dann endlich mal Ruhe ist“.
„CDU kann nicht mit Geld umgehen“ – 778.621.577,78 Euro Schaden
Rhein-Neckar/Stuttgart, 21. November 2013. (red/pm) Der Weinheimer Landtagsabgeordneten Uli Sckerl, Obmann der GrĂŒnen im EnBW-Untersuchungsausschuss zum âEnBW-Dealâ fordert die CDU auf, ihre Blockadehaltung zu beenden und eine Schiedsklage zu unterstĂŒtzen, damit man hunderte Millionen Euro, die fĂŒr die Ăbernahme eines Aktienpakets zuviel bezahlt hat, zurĂŒckholen kann. [Weiterlesen…]
Mitteilungsblatt wird teurer
Edingen-Neckarhausen, 20. November 2013. (red/ms) Das amtliche Mitteilungsblatts wird deutlich teurer – Gemeinde subventioniert sinkende Leserzahlen mit einem Preisanstieg von sage und schreibe 33,3 Prozent. Ist ein weiterer Auflagenverlust schon einkalkuliert? [Weiterlesen…]
Gemeinde geht in die Kaufverhandlungen
Edingen-Neckarhausen, 20. November 2013. (red/ms) Nachdem der Antrag der UBL groĂe Zustimmung im Gemeinderat erhielt, wird man nun in die Kaufverhandlungen eingehen. Das Objekt ist ein Anwesen in der HauptstraĂe 39, das GrundstĂŒck ist 1.231 Quadratmeter groĂ. Ein erstes Angebot in Höhe von 550.000 Euro war abgelehnt worden, beim jetzigen fĂŒr 350.000 Euro will man „zuschlagen“. [Weiterlesen…]
KĂ€mpfen fĂŒr ein gemeinsames Ziel
Edingen-Neckarhausen, 26. Oktober 2013. (red/ms) Wieder einmal beschĂ€ftigte der geplante Kreisverkehr in der NĂ€he des Schlosses den Gemeinderat: Am Mittwoch ging es um die Gestaltung der KreiselinnenflĂ€che und der des anliegenden GrĂŒns. AuĂerdem hat die Gemeinde einen schönen Schlossvorplatz noch nicht aufgegeben: Nachdem die EntwĂŒrfe dafĂŒr vom StraĂenbauamt des Rhein-Neckar-Kreis abgelehnt wurden, will man nun das GesprĂ€ch suchen und, wenn nötig, „dem Kreis die ZĂ€hne zeigen“. [Weiterlesen…]
Folge uns!