Edingen-Neckarhausen, 22. Dezember 2014. (red/ms) Knapp 60 Prozent der Anwohner in Edingen-Neckarhausen haben unter LĂ€rmbelĂ€stigung zu leiden. Diese Zahlen wurden am vergangenen Mittwoch im Gemeinderat bekannt gegeben. Mehrheitlich wurde beschlossen, eine LĂ€rmaktionsplanung in die Wege zu leiten. Dadurch werden Brennpunkte ausgemacht und mögliche GegenmaĂnahmen aufgelistet. Es besteht durch die Planung allerdings kein Anspruch, dass diese MaĂnahmen auch tatsĂ€chlich umgesetzt werden. In den Augen der SPD handelt es sich bei der Planung deswegen um „rausgeschmissenes Geld“. [Weiterlesen…]
Ăberdurchschnittliche LĂ€rmbelastung
Kinder kommen in Container
Edingen-Neckarhausen, 22. Dezember 2014. (red/ms) Im FrĂŒhjahr 2015 werden die Kinder des Martin-Luther-Kindergartens in Container umgesiedelt – das beschloss der Gemeinderat einstimmig. Man betonte, dass es sich dabei nur um eine notgedrungene Ăbergangslösung handle, da es keine Alternativen gebe, den Betrieb aufrecht zu erhalten und den Rechtsanspruch auf Betreuung erfĂŒllen zu können. [Weiterlesen…]
Ehrungen fĂŒr Blutspende und politisches Engagement
Edingen-Neckarhausen, 22. Dezember 2014. (red/ms) Vierzehn Menschen sollten in diesem Jahr fĂŒr ihre Blutspenden geehrt werden. Nur sieben davon sind im Rathaus erschienen. BĂŒrgermeister Roland Marsch lobte die Lebensretter fĂŒr ihr – wörtlich – „selbstloses Opfer“. AuĂerdem wurden die GemeinderĂ€te Dietrich Herold und Gerd Brecht fĂŒr ihr langjĂ€hriges kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. [Weiterlesen…]
„GröĂte Herausforderung im Jahr 2015“
21. November 2014. (red/ms) Aktualisiert. Das Areal am Amselweg, nahe der Pestalozzi-Schule soll in den kommenden zwei bis drei Jahren stadtplanerisch angegangen werden: Hier soll ein neuer Kindergarten entstehen und auĂerdem ein Wohngebiet entwickelt werden. Das ist eine groĂe Chane – und eine mindestens ebenso groĂe Herausforderung. [Weiterlesen…]
Gaskonzession vergeben
Edingen-Neckarhausen, 19. November 2014. (red/ms) Seit 1926 beziehen Edingen und Neckarhausen ihr Gas von der MVV Energie – daran wird sich auch in der nahen Zukunft nichts Ă€ndern: Der Gemeinderat beschloss die Neuvergabe der Konzession einstimmig. Der Vertrag wird am 01. Januar 2015 in Kraft treten und gilt fĂŒr die nĂ€chsten 20 Jahre. [Weiterlesen…]
Gemeinde muss beim WĂ€rmeschutz nachrĂŒsten
Edingen-Neckarhausen, 16. Oktober 2014. (red/ms) In der Seckenheimer StraĂe 2a und 2b, sowie Am Neckardamm 23 befinden sich zwei GebĂ€ude im Besitz der Gemeinde, die Defizite in der WĂ€rmedĂ€mmung aufweisen: Die DachrĂ€ume sind ĂŒberhaupt nicht gedĂ€mmt und die Decken in den obersten Geschossen werden den Auflagen der Energieeinsparverordnung nicht gerecht: DafĂŒr mĂŒssen sie mit etwa 16 Zentimeter dicken MineralwolledĂ€mmplatten gedĂ€mmt werden. Diese Arbeiten sind im Haushalt 2014 bereits mit 100.000 Euro eingeplant und werden nun beschrĂ€nkt ausgeschrieben.Â
Wasserpreis steigt um knapp zehn Prozent
Edingen-Neckarhausen, 16. Oktober 2014. (red/ms) Der Preis pro Kubikmeter Frischwasser wird von 1,71 Euro auf 1,87 Euro steigen. Das ist eine Zunahme von fast 10 Prozent. Der Gemeinderat will mit dem neuen Preis die maximal zulĂ€ssige Konzessionsabgabe ausschöpfen. Die zusĂ€tzliche finanzielle Belastung fĂŒr die BĂŒrger/innen hĂ€lt sich in Grenzen: Denn gleichzeitig sinken die GebĂŒhren fĂŒr Abwasser. [Weiterlesen…]
Gasversorger: Viel Vortrag, wenig Information
Edingen-Neckarhausen, 18. September 2014. (red/ms) Im November will der Gemeinderat entscheiden, wer Edingen-Neckarhausen ab 2015 mit Gas versorgen wird. Der Vertrag gilt fĂŒr die nĂ€chsten 20 Jahre. Zwei Anbieter konkurrieren um die Konzession: Die MVV Energie AG und die Erdgas SĂŒdwest GmbH. Beide Unternehmen schickten Vertreter, die so genannte „InformationsvortrĂ€ge“ hielten. Die PrĂ€sentationen waren zwar hĂŒbsch anzusehen – aber wenig informativ. [Weiterlesen…]
10.000 Euro von der Dietmar-Hopp-Stiftung
Edingen-Neckarhausen, 04. Juli 2014. (red/ms) Die Dietmar-Hopp-Stiftung stellte in Aussicht, Gemeinden im Umkreis mit bis zu zwei Million Euro zu bezuschussen, um eine Bewegungs- und BegegnungsstĂ€tte zu bauen. Kommunen konnten sich mit Konzepten bewerben, die besten wurden von der Stiftung ausgewĂ€hlt. Unter etwa 180 teilnehmenden Gemeinden gehörte Edingen-Neckarhausen zu den besten 25. Die ersten 18 erhalten den Zuschuss. Somit verpasste es die Gemeinde knapp die Million. Theoretisch wĂ€re ein NachrĂŒcken möglich, wenn andere Kommunen das Projekt fallen lassen – doch das beurteilt BĂŒrgermeister Roland Marsch als „sehr unwahrscheinlich“. Dennoch sei es erfreulich, dass man so weit vorne platziert ist. Damit habe er nicht gerechnet. FĂŒr die gute Platzierung gibt es immerhin 10.000 Euro von der Dietmar-Hopp-Stiftung. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, diese Spende anzunehmen.
Weiterhin keine Fortschritte bei Mensa
Edingen-Nekarhausen, 15. April 2014. (red/ms) BĂŒrgermeister Roland Marsch hat in den vergangenen Wochen auf eine Entscheidung drĂ€ngen wollen. Doch von Entscheidungen ist der Gemeinderat weit entfernt. Noch ist vieles unklar: Wie die Mensa aussehen wird und wo sie gebaut wird. Es wird wohl eine Ăbergangslösung gefunden werden mĂŒssen. Auch diese ist noch unklar. Klar ist nur, dass es noch dauern wird, bis eine Entscheidung getroffen werden kann. [Weiterlesen…]
„Die digitale Steinzeit ist vorbei“
Edingen-Neckarhausen, 15. April 2014. (red/ms) In den kommenden 15 Jahren sollen Glasfaserkabel in Edingen und Neckarhausen verlegt werden – fĂŒr etwa 2,8 Million Euro. Damit wird die Internet-Geschwindigkeit auf ein modernes Niveau gehoben: Besonders in Neckarhausen ist sie lange nicht mehr zeitgemĂ€Ă, hier sind gerade einmal zwei Megabit pro Sekunde möglich. Der Gemeinderat freut sich, dass diese „digitale Steinzeit“ bald beendet sein wird. [Weiterlesen…]
Bushaltestelle sorgt fĂŒr Kontroverse
Edingen-Neckarhausen, 14. April 2014. (red/ms) Der Schlossplatz in Neckarhausen wird aufwĂ€ndig umgestaltet. In diesem Rahmen wurden die Bushaltestellen verlegt. Derzeit gibt es zweckmĂ€Ăige Ersatzhaltestellen. Die Verwaltung wollte zwei neue, behindertengerecht ausgebaute Haltestellen errichten, dafĂŒr sind im Haushaltsplan 30.000 Euro vorgesehen. Zu einer Entscheidung kam es noch nicht. Stattdessen wurde ĂŒber die Standorte diskutiert und ob man neue Haltestellen ĂŒberhaupt brĂ€uchte. [Weiterlesen…]
JahreshauptĂŒbung zum Mitmachen
Edingen-Neckarhausen, 14. April 2014. (red/fw) Neue Wege beschritt die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen bei ihrer JahreshauptĂŒbung am Samstag, 12. April. Die JahreshauptĂŒbung war zum Mitmachen. [Weiterlesen…]
Sporthalle bleibt Speisesaal der PestalozzischĂŒler
Edingen-Neckarhausen, 20. MĂ€rz 2014. (red/ms) Die Verpflegungslage an der Pestalozzi-Schule ist schlecht und eine schnelle Lösung muss her – darĂŒber ist man sich im Gemeinderat einig. Doch statt zu einem Konsens zu kommen, spalteten sich die Lager immer weiter. Es wurde klar, dass eine zĂŒgige Lösung vorerst Wunschvorstellung bleibt. Einen zwei Millionen Euro Neubau wollen derzeit die Wenigsten. Stattdessen soll nun in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Elternvertretern eine bessere Lösung gefunden werden – und das dauert seine Zeit. Eine Entscheidung wird aller Wahrscheinlichkeit nach erst nach der Kommunalwahl getroffen. [Weiterlesen…]
Trotz Streitigkeiten wird die Netzverpachtungsgesellschaft gegrĂŒndet
Edingen-Neckarhausen, 27. MĂ€rz 2014. (red/ms) Der Gemeinderat hat der GrĂŒndung einer Netzverpachtungsgesellschaft zugestimmt – allerdings nicht ohne Kontroverse: Zwischen SPD und CDU kam es zu einem fast schon beleidigenden Wortwechsel, in dem mehr Wahlkampf betrieben als sachlich argumentiert wurde. Am Ende ĂŒberstimmten UBL, GrĂŒne und SPD mit 12 mal „ja“ die sechs „neins“ der CDU. [Weiterlesen…]
Platanen ersetzen AhornbÀume
Edingen-Neckarhausen, 21. Februar 2014. (red/ms) Derzeit stehen sechs AhornbĂ€ume auf dem Messplatz – allerdings befinden sie sich in keinem guten Zustand. Da dieser bis vor kurzem so schlecht war, dass die BĂ€ume sogar die Verkehrssicherheit gefĂ€hrdeten, wurden sie per SofortmaĂnahme zurĂŒckgeschnitten. Jetzt bieten sie nur noch einen wenig ansehnlichen Anblick und sollen durch Platanen ersetzt werden. [Weiterlesen…]
Sprechstunde mit BĂŒrgermeister Marsch
Edingen-Neckarhausen, 15. Februar 2014. (red/pm) Die nĂ€chste Sprechstunde von BĂŒrgermeister Roland Marsch findet am Donnerstag, dem 27. Februar, von 16:00 bis 17:30 Uhr, im Rathaus Edingen, 1.OG, Zimmer 1.04 statt. Termine mit dem BĂŒrgermeister auĂerhalb der Sprechstunde können ĂŒber das Sekretariat vereinbart werden.
Gute Fragen, gute Antworten
Edingen-Neckarhausen, 24. Januar 2014. (red/ms) Gestern befasste sich der Technische Ausschuss mit zwei Bauvoranfragen – was fĂŒr groĂe Freude unter den GemeinderĂ€ten sorgte: Gelobt wurden BĂŒrger und Verwaltung fĂŒr gute Fragen und gute Antworten. „Jetzt wissen die Leute eindeutig, was möglich ist“, sagte Inge Honsel von der CDU. Ulrike Janson von den GrĂŒnen könnte sogar „auf den Tischen Tango tanzen, wenn es nur immer so einfach“ ginge. [Weiterlesen…]
Folge uns!