Montag, 22. November 2021

Unfallursache bisher unbekannt - Sachverständiger hinzugezogen

A5: PKW-Fahrer verbrennt nach Unfall

Hirschberg/Rhein-Neckar, 16. Dezember 2014. (red/ek) Heute Nacht verbrannte ein PKW-Fahrer auf der A5 Autobahnparkplatz „Wachenburg“ in seinem Auto, nachdem er auf einen LKW-Anhänger auffuhr. Die Identität des Fahrers und der Unfallhergang sind bisher ungeklärt. Das Polizeipräsidium Mannheim ermittelt. [Weiterlesen…]

6.500 Euro Sachschaden

Unfall nach Vorfahrtsverletzung

Edingen-Neckarhausen, 04. August 2014. (red/pol) Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw kam es am vergangenen Montagnachmittag in Edingen-Neckarhausen an der Kreuzung Mannheimer Straße / Speyerer Straße. [Weiterlesen…]

Fußgängerin schwer verletzt

Von Pkw erfasst

polizei_feature_tn-11Edingen-Neckarhausen, 17. Juli 2014. (red/pol) Am Freitagnachmittag achtete eine 79-jährige Fußgängerin in Edingen-Neckarhausen nicht auf den Fahrzeugverkehr. Als sie die Fahrbahn der Hauptstraße betrat, wurde sie seitlich von einem 51-jährigen Pkw-Lenker erfasst und zu Boden gestoßen. Hierbei erlitt die Rentnerin mehrere Frakturen und wurde in die Chirurgie Heidelberg eingeliefert.

47-jähriger Cabrio-Fahrer mit lebensgefährlichen Verletzungen in Klinik

Motorhaube während Fahrt hochgeklappt

Edingen-Neckarhausen, 17. Juli 2014. (red/pol) Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein 47-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 09:15 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Seckenheimer Straße. [Weiterlesen…]

Weste seit 01. Juli Pflicht in Deutschland

Warnweste stets griffbereit haben

Weinheim, 09. Juli 2014. (red/pm) Seit dem 01. Juli sind Warnwesten in Deutschland Pflicht. Die Feuerwehr rät deshalb: Warnweste stets griffbereit haben. Hier einige Tipps der Feuerwehr Weinheim. [Weiterlesen…]

Vorfahrt missachtet

Zwei Verletzte und 10.000 Euro Schaden

Edingen-Neckarhausen, 03. Juli 2014. (red/pol) Weil er die Vorfahrt missachtete, stieß ein 32-jähriger Peugeot-Fahrer an der Kreuzung Albert-Schweizer-Straße/Ecke Bismarckstraße am Donnerstagmorgen, gegen 07:30 Uhr, mit einer 39-jährigen Kia-Fahrerin zusammen. [Weiterlesen…]

Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei

Notruf 112 gilt europaweit

Rhein-Neckar, 15. April 2014. (red/fw) Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Auch in sämtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale. [Weiterlesen…]

Aufmerksamer Zeuge notiert Nummernschild

Nach Verkehrsunfall geflüchtet

Edingen-Neckarhausen, 15. November 2013. (red/pol) Bei einem Verkehrsunfall am frühen Donnerstagabend verursachte eine Pkw-Fahrerin in Edingen-Neckarhausen einen erheblichen Sachschaden und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. [Weiterlesen…]

Bundesweite Aktion gegen Raser

Gib-acht-im-verkehr.de

Überall im Land sind am 10. Oktober die „Blitzer“ in Aktion. Quelle: Polizei

 

Rhein-Neckar, 02. Oktober 2013. (red) Am 10. Oktober 2013 wird in ganz Baden-Württemberg den ganzen Tag geblitzt – sofern Verkehrsteilnehmer mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt werden. Die bundesweite Aktion soll vor der Todesursache Nummer 1 im Straßenverkehr warnen und für das Thema sensibilisieren. Eine klasse Aktion, die nicht auf Bestrafung zielt, sondern auf Aufmerksamkeit und den Verstand. Bürger/innen können sich beteiligen und der Polizei vorschlagen, wo in der Gemeinde besondere „Raserstrecken“ sind, die kontrolliert werden sollten. [Weiterlesen…]

Motorradfahrer verletzt

Vorfahrt genommen

Edingen/Neckarhausen,, 04. September 2013. (red/fw) Am Sonntagabend, den 1. September, wurde in der Grenzhöferstraße ein Motorradfahrer von einem Pkw erfasst und auf die Straße geschleudert. Offenbar hatte der Pkw dem Motorrad die Vorfahrt genommen. [Weiterlesen…]

Gemeinde gibt allgemeine Hinweise für das Plakatieren im Ort

Plakatwerbung darf nicht verkehrsgefährdend sein

Edingen-Neckarhausen, 28. August 2013. (red/pm) Kurz vor der Bundestagswahl häufen sich die Wahlplakate der Parteien – dabei wird auch vor Kreuzungen, Fahrradwegen und Fußgängerampeln nicht Halt gemacht. Das Problem: Viele der Plakate versperren den Verkehrsteilnehmern die Sicht und gefährden die Verkehrssicherheit. [Weiterlesen…]

Zeugenaufruf

Folgenschweres Wendemanöver

Mannheim/Edingen-Neckarhausen, Rhein-Neckar, 09. August 2013. (red/pol) Vergangenen Dienstagmorgen ereignete sich auf der L597 ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können. [Weiterlesen…]

Öffentlichen Hilfeleistungsübung gibt Einblick in Feuerwehr-Alltag

Zwei Frauen aus ihren Fahrzeugen gerettet

2013-08-02 [FWEN] Öffentliche Hilfeleistungsübung (Gerhard Henn) 111

Was hier nur eine Übung ist, könnte bitterer Ernst sein. Foto: Freiwilligie Feuerwehr Edingen-Neckarhausen

Edingen-Neckarhausen, 06. August 2013. (red/fw) Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen befreite am 02. August zwei Pkw-Fahrerinnen aus ihren Fahrzeugen. Eine der Frauen kam mit ihrem Auto von der Hauptstraße ab und krachte seitlich auf das Fahrzeug der anderen Fahrerin. Dabei  wurden sie so schwer verletzt, dass sie sich nicht selbstständig aus ihren Autos befreien konnten – glücklicherweise handelte es sich bei diesem Szenario lediglich um eine öffentliche Hilfeleistungsübung der Feuerwehr. [Weiterlesen…]

Zwei Totalschäden und zwei Verletzte nach Zusammenstoß

Pkw übersehen

Edingen-Neckarhausen, 27. Juli 2013. (red/pol) Bei einem Verkehrsunfall am späten Mittwochabend an der Kreuzung Speyerer Straße/Mannheimer Straße verletzten sich zwei Personen leicht, als es zu einem Zusammenstoß ihrer Pkws kam. Die Kollision führte bei beiden Autos zu einemTotalschaden. [Weiterlesen…]

Pkw versperrte Sicht

13-Jährige bei Unfall verletzt

Edingen-Neckarhausen, 27. Juli 2013. (red/pol) Bei einem Verkehrsunfall am 24. Juli im Kreuzungsbereich der Rudolf-Diesel-Straße wurden zwei 13-Jährige verletzt – einer davon schwer. Sie stießen mit einem Pkw zusammen, den sie nicht sahen, weil ein Lkw ihnen die Sicht versperrte. [Weiterlesen…]

Generation 60+ im Straßenverkehr: Medikamente und körperliche Defizite häufig Unfallursache

Senioren sind nicht automatisch ein Verkehrsrisiko

unfall_a5_16_01_2012-869

Archivbild

 

Rhein-Neckar, 30. April 2013. (red/ae/aw) Wer Führerschein und Auto besitzt, ist mobil, unabhängig – und diese Unabhängigkeit wird ungern wieder aufgegeben. Denn Mobilität bedeutet Lebensqualität. Dies gilt auch für Seniorinnen und Senioren. Doch ab wann ist man zu alt zum Autofahren und sollte die Autoschlüssel lieber liegen lassen? Erst gestern verursachte ein 82-jähriger Falschfahrer auf der A81 einen Unfall. Er und ein 40 Jahre alter Mann kamen dabei ums Leben. Statistiken zeigen: Es gibt mehr ältere Teilnehmer im Straßenverkehr, doch ein erhöhtes Risiko für Unfälle gibt es deshalb nicht unbedingt. [Weiterlesen…]

Polizeirat Hartmannsgruber ist zufrieden mit seinem Gebiet

Positive Verkehrsbilanz trotz „Ausreißer“

Ladenburg/Rhein-Neckar, 17. April 2013. (red/ms) Frank Hartmannsgruber kann ziemlich zufrieden sein. Als Leiter des Polizeireviers Ladenburgs ist er auch noch für den Verkehr in Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Ilvesheim und die Mannheimer Stadtteile Seckenheim und Friedrichsfeld zuständig. Die Unfallstatistik für 2012 zeigt ihm, dass es sich bei seinem Revier um ein „gutes Verkehrsgebiet“ handelt. [Weiterlesen…]

Polizeirat Hartmannsgruber ist zufrieden mit seinem Gebiet

Positive Verkehrsbilanz trotz „Ausreißer“

Ladenburg/Rhein-Neckar, 17. April 2013. (red/ms) Frank Hartmannsgruber kann ziemlich zufrieden sein. Als Leiter des Polizeireviers Ladenburgs ist er auch noch für den Verkehr in Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Ilvesheim und die Mannheimer Stadtteile Seckenheim und Friedrichsfeld zuständig. Die Unfallstatistik für 2012 zeigt ihm, dass es sich bei seinem Revier um ein „gutes Verkehrsgebiet“ handelt. [Weiterlesen…]

Gasautos in der Metropolregion: (K)eine Zeitbombe?

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 13. März 2013. (red/zef). Ein vermeintlich ungefährlicher Auffahrunfall ereignete sich am 29.08.2012 in Passau: Niemand wurde schwer verletzt. Die Geschwindigkeit der Fahrzeuge war gering, betrug zwischen 30 und 40 km/h. Aber eines der Fahrzeuge war ein Gasauto und der Tank wurde beschädigt. In kürzester Zeit bildete sich ein explosives Gas-Luft-Gemisch, was von der Polizei aber nicht erkannt worden ist. Gesichert wurde die Unfallstelle erst, nachdem die Feuerwehr angerückt und die gefährliche Situation erfasst hatte. Vorbereitet war man darauf allerdings auch bei der Passauer Feuerwehr nicht. Die Gefahrenstelle konnte nicht unmittelbar entschärft werden. Wie sind die Feuerwehren und Polizeistationen in der Metropolregion auf solch einen Fall vorbereitet? [Weiterlesen…]

Erste-Hilfe-Apps im Test - auch lokal

Helfen – ja, aber mit dem Smartphone?

Unser Testsieger: Die Erste-Hilfe-App des Samariterbund Österreich

 

Rhein-Neckar, 01. März 2013. (red/jkr) Ob Verkehrsunfall, verschluckte Erdnuss oder Herzinfarkt – urplötzlich muss man Ersthelfer sein. Und dann? 73 Prozent der Menschen haben Angst, etwas falsch zu machen. Nicht unberechtigt, denn nur 3,5 Prozent der Befragten konnten die richtige Reihenfolge der zu treffenden Maßnahmen an einem Unfallort nennen. Können Erste-Hilfe-Apps im Notfall helfen? Wir haben einige unter die Lupe genommen.

Von Johanna Katharina Reichel

Wer hat nicht schon einmal auf der Autobahn im Stau gestanden, weil ein Unfall passiert ist? Wer hat nicht schon einmal im Freundes- oder Bekanntenkreis von einem Herzinfarkt gehört? Wer hat nicht als Kind irgendetwas angestellt, was ihn oder sie in Gefahr brachte?

Jedem von uns kann früher oder später in eine Situation kommen, in der wir als Ersthelfer gefragt sind. Doch liegt bei rund 40 Prozent der Erste-Hilfe-Kurs schon über zehn Jahre zurück. Das ergab eine Studie des Samariterbunds Österreich. Viele Rettungsorganisationen haben daher so genannte “Erste-Hilfe-Apps” rausgebracht, die den Laien zur Ersthilfe ermutigen sollen. [Weiterlesen…]